Datenschutzerkärung

Soweit nach­ste­hend kei­ne ande­ren Anga­ben gemacht wer­den, ist die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten weder gesetz­lich oder ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben, noch für einen Ver­trags­ab­schluss erfor­der­lich. Sie sind zur Bereit­stel­lung der Daten nicht ver­pflich­tet. Eine Nicht­be­reit­stel­lung hat kei­ne Fol­gen. Dies gilt nur soweit bei den nach­fol­gen­den Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­gen kei­ne ander­wei­ti­ge Anga­be gemacht wird. „Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten“ sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son beziehen.

Ser­ver-Log­files
Sie kön­nen unse­re Web­sei­ten besu­chen, ohne Anga­ben zu Ihrer Per­son zu machen. Es wer­den bei jedem Zugriff auf unse­re Web­site Nut­zungs­da­ten durch Ihren Inter­net­brow­ser über­mit­telt und in Pro­to­koll­da­ten (Ser­ver-Log­files) gespei­chert. Zu die­sen gespei­cher­ten Daten gehö­ren z.B. Name der auf­ge­ru­fe­nen Sei­te, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, über­tra­ge­ne Daten­men­ge und der anfra­gen­de Pro­vi­der. Die­se Daten die­nen aus­schließ­lich der Gewähr­leis­tung eines stö­rungs­frei­en Betriebs unse­rer Web­site und zur Ver­bes­se­rung unse­res Ange­bo­tes. Eine Zuord­nung die­ser Daten zu einer bestimm­ten Per­son ist nicht möglich.

Daten­schutz­er­klä­rung für Cookies
Unse­re Web­site ver­wen­det Coo­kies. Das sind klei­ne Text­da­tei­en, die es mög­lich machen, auf dem End­ge­rät des Nut­zers spe­zi­fi­sche, auf den Nut­zer bezo­ge­ne Infor­ma­tio­nen zu spei­chern, wäh­rend er die Web­site nutzt. Coo­kies ermög­li­chen es, ins­be­son­de­re Nut­zungs­häu­fig­keit und Nut­zer­an­zahl der Sei­ten zu ermit­teln, Ver­hal­tens­wei­sen der Sei­ten­nut­zung zu ana­ly­sie­ren, aber auch unser Ange­bot kun­den­freund­li­cher zu gestal­ten. Coo­kies blei­ben über das Ende einer Brow­ser-Sit­zung gespei­chert und kön­nen bei einem erneu­ten Sei­ten­be­such wie­der auf­ge­ru­fen wer­den. Wenn Sie das nicht wün­schen, soll­ten Sie Ihren Inter­net­brow­ser so ein­stel­len, dass er die Annah­me von Coo­kies verweigert.

Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung bei Nut­zung des Kontaktformulars
Bei der Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars erhe­ben wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, E‑Mail-Adres­se, Nach­rich­ten­text) nur in dem von Ihnen zur Ver­fü­gung gestell­ten Umfang. Die Daten­ver­ar­bei­tung dient dem Zweck der Kon­takt­auf­nah­me. Mit Absen­den Ihrer Nach­richt wil­li­gen Sie in die Ver­ar­bei­tung der über­mit­tel­ten Daten ein. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Ein­wil­li­gung. Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit durch Mit­tei­lung an uns wider­ru­fen, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung berührt wird. Ihre E‑Mail-Adres­se nut­zen wir nur zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge. Ihre Daten wer­den anschlie­ßend gelöscht, sofern Sie der wei­ter­ge­hen­den Ver­ar­bei­tung und Nut­zung nicht zuge­stimmt haben.

Ver­wen­dung von Goog­le Maps
Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site die Funk­ti­on zur Ein­bet­tung von Goo­gle­Maps-Kar­ten der Goog­le Inc. (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Goog­le“). Die Funk­ti­on ermög­licht die visu­el­le Dar­stel­lung von geo­gra­phi­schen Infor­ma­tio­nen und inter­ak­ti­ven Land­kar­ten. Dabei wer­den von Goog­le bei Auf­ru­fen der Sei­ten, in die Goo­gle­Maps-Kar­ten ein­ge­bun­den sich, auch Daten der Besu­cher der Sei­ten erho­ben, ver­ar­bei­tet und genutzt. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung der Daten durch Goog­le fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Goog­le unter https://www.google.com/privacypolicy.html (https://www.google.com/privacypolicy.html). Dort haben Sie auch im Daten­schutz­cen­ter die Mög­lich­keit Ihre Ein­stel­lun­gen zu ver­än­dern, so dass Sie Ihre von Goog­le ver­ar­bei­te­ten Daten ver­wal­ten und schüt­zen kön­nen. Ihre Daten wer­den dabei gege­be­nen­falls auch in die USA über­mit­telt. Für Daten­über­mitt­lun­gen in die USA ist ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on vor­han­den. Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit die­ser auf Art. 6 (1) f DSGVO beru­hen­den Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu wider­spre­chen. Dazu müs­sen Sie die Anwen­dung Java­Script in Ihrem Brow­ser aus­schal­ten. Wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site, wie bspw. die inter­ak­ti­ve Kar­ten­an­zei­ge, voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Dau­er der Spei­che­rung Nach voll­stän­di­ger Ver­trags­ab­wick­lung wer­den die Daten zunächst für die Dau­er der Gewähr­leis­tungs­frist, danach unter Berück­sich­ti­gung gesetz­li­cher, ins­be­son­de­re steu­er- und han­dels­recht­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten gespei­chert und dann nach Frist­ab­lauf gelöscht, sofern Sie der wei­ter­ge­hen­den Ver­ar­bei­tung und Nut­zung nicht zuge­stimmt haben.

Nut­zung von Goog­le Analytics
Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site den Web­ana­ly­se­dienst Goog­le Ana­ly­tics der Goog­le Inc. (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Goog­le“). Die Daten­ver­ar­bei­tung dient dem Zweck der Ana­ly­se die­ser Web­site und ihrer Besu­cher. Dazu wird Goog­le im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site die gewon­ne­nen Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re, mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det Coo­kies, die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch die Coo­kies erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Auf die­ser Web­site ist die IP-Anony­mi­sie­rung akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Ihre Daten wer­den gege­be­nen­falls in die USA über­mit­telt. Für Daten­über­mitt­lun­gen in die USA ist ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on vor­han­den. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berech­tig­ten Inter­es­se an der bedarfs­ge­rech­ten und ziel­ge­rich­te­ten Gestal­tung der Web­site. Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit die­ser auf Art. 6 (1) f DSGVO beru­hen­den Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu wider­spre­chen. Sie kön­nen dazu die Spei­che­rung der Coo­kies durch die Aus­wahl ent­spre­chen­der tech­ni­scher Ein­stel­lun­gen Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen des Wei­te­ren die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug-in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)]. Um die Erfas­sung durch Goog­le Ana­ly­tics gerä­te­über­grei­fend zu ver­hin­dern kön­nen Sie einen Opt-Out-Coo­kie set­zen. Opt-Out-Coo­kies ver­hin­dern die zukünf­ti­ge Erfas­sung Ihrer Daten beim Besuch die­ser Web­site. Sie müs­sen das Opt-Out auf allen genutz­ten Sys­te­men und Gerä­ten durch­füh­ren, damit dies umfas­send wirkt. Wenn Sie hier kli­cken, wird das Opt-Out-Coo­kie gesetzt: Goog­le Ana­ly­tics deak­ti­vie­ren (javascript:gaOptout()). Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Nut­zungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz fin­den Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html (https://www.google.com/analytics/terms/de.html) bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ (https://www.google.de/intl/de/policies/).

Daten­schutz­er­klä­rung für Facebook
Unse­re Web­site ver­wen­det Funk­tio­nen von Face­book Inc., 1601 S. Cali­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Auf­ruf unse­rer Sei­ten mit Face­book-Plug-Ins wird eine Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und den Ser­vern von Face­book auf­ge­baut. Dabei wer­den bereits Daten an Face­book über­tra­gen. Besit­zen Sie einen Face­book-Account, kön­nen die­se Daten damit ver­knüpft wer­den. Wenn Sie kei­ne Zuord­nung die­ser Daten zu Ihrem Face­book-Account wün­schen, log­gen Sie sich bit­te vor dem Besuch unse­rer Sei­te bei Face­book aus. Inter­ak­tio­nen, ins­be­son­de­re das Nut­zen einer Kom­men­tar­funk­ti­on oder das Ankli­cken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons wer­den eben­falls an Face­book wei­ter­ge­ge­ben. Mehr erfah­ren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Daten­schutz­er­klä­rung für Goog­le +1
Unse­re Web­site ver­wen­det Social-Media-Funk­tio­nen von Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Bei Auf­ruf unse­rer Sei­ten mit Goog­le-Plug-Ins wird eine Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und den Ser­vern von Goog­le auf­ge­baut. Dabei wer­den bereits Daten an Goog­le über­tra­gen. Besit­zen Sie einen Goog­le-Account, kön­nen die­se Daten damit ver­knüpft wer­den. Wenn Sie kei­ne Zuord­nung die­ser Daten zu Ihrem Goog­le-Account wün­schen, log­gen Sie sich bit­te vor dem Besuch unse­rer Sei­te bei Goog­le aus. Inter­ak­tio­nen, ins­be­son­de­re das Nut­zen einer Kom­men­tar­funk­ti­on oder das Ankli­cken eines „+1“- oder „Teilen“-Buttons wer­den eben­falls an Goog­le wei­ter­ge­ge­ben. Mehr erfah­ren Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Daten­schutz­er­klä­rung für Twitter
Unse­re Web­site ver­wen­det Funk­tio­nen von Twit­ter, Inc., 1355 Mar­ket St, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA. Bei Auf­ruf unse­rer Sei­ten mit Twit­ter-Plug-Ins wird eine Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und den Ser­vern von Twit­ter auf­ge­baut. Dabei wer­den bereits Daten an Twit­ter über­tra­gen. Besit­zen Sie einen Twit­ter-Account, kön­nen die­se Daten damit ver­knüpft wer­den. Wenn Sie kei­ne Zuord­nung die­ser Daten zu Ihrem Twit­ter-Account wün­schen, log­gen Sie sich bit­te vor dem Besuch unse­rer Sei­te bei Twit­ter aus. Inter­ak­tio­nen, ins­be­son­de­re das Ankli­cken eines „Re-Tweet“-Buttons wer­den eben­falls an Twit­ter wei­ter­ge­ge­ben. Mehr erfah­ren Sie unter https://twitter.com/privacy.

Rech­te der betrof­fe­nen Person
Ihnen ste­hen bei Vor­lie­gen der gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen fol­gen­de Rech­te nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Aus­kunft, auf Berich­ti­gung, auf Löschung, auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, auf Daten­über­trag­bar­keit. Außer­dem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Wider­spruchs­recht gegen die Ver­ar­bei­tun­gen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beru­hen, sowie gegen die Ver­ar­bei­tung zum Zwe­cke von Direkt­wer­bung. Kon­tak­tie­ren Sie uns auf Wunsch. Die Kon­takt­da­ten fin­den Sie in unse­rem Impres­sum. Beschwer­de­recht bei der Auf­sichts­be­hör­de Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht recht­mä­ßig erfolgt.

Zur Ver­wal­tung der ein­ge­setz­ten Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gien (Track­ing-Pixel, Web-Bea­cons etc.) und dies­be­züg­li­cher Ein­wil­li­gun­gen set­zen wir das Con­sent Tool „Real Coo­kie Ban­ner“ ein. Details zur Funk­ti­ons­wei­se von „Real Coo­kie Ban­ner“ fin­dest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in die­sem Zusam­men­hang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se ist die Ver­wal­tung der ein­ge­setz­ten Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gien und der dies­be­züg­li­chen Einwilligungen.

Die Bereit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben noch für den Abschluss eines Ver­tra­ges not­wen­dig. Du bist nicht ver­pflich­tet die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­zu­stel­len. Wenn du die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bereit­stellst, kön­nen wir dei­ne Ein­wil­li­gun­gen nicht verwalten.